Nachhaltig Fleisch essen – geht das?
Unsere aktuelle, westliche Ernährung ist schlecht für unsere Erde. Die tägliche Salamistulle, das wöchentliche Würstchenwenden auf dem Grill und die boomende Milchindustrie tragen zu einem hohen Ausstoß an Treibhausgasen bei. Deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen dafür, komplett auf Lebensmittel tierischen Ursprungs zu verzichten. Der Vegetarierbund Proveg schätzt, dass sich in Deutschland immerhin 1,3 Millionen Menschen vegan und sogar 8 Millionen Menschen fleischfrei ernähren [1].
Doch ist ein radikaler Fleischverzicht wirklich notwendig, um unsere Umwelt zu retten?
Die gute Nachricht vorweg: Nein, unsere nachhaltige Zukunft ist nicht zwangsläufig fleischfrei. Dennoch sind Experten sich einig, dass wir unseren Fleischkonsum deutlich reduzieren müssen, um den Klimakollaps abzuwenden [2;3].
Das heißt praktisch: Zurück zur Kultur des Sonntagbraten. Wir können uns dazu wunderbar an der Esskultur unserer Großeltern orientieren, bei denen Fleisch nur zu besonderen Anlässen auf den Tisch kam. Im Alltag greifen wir dann besser auf pflanzliche Lebensmittel wie Kichererbsen, Linsen, Nüsse, Vollkornprodukte und Co. zurück, um unseren Eiweiß- und Nährstoffbedarf zu decken.
Den Fleischkonsum weltweit zu reduzieren, hat viele positive Auswirkungen:
- Wir haben bessere Chancen, den Hunger unsere wachsenden Weltbevölkerung zu stillen.
- Eine pflanzenlastige Ernährung wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit aus.
- Wir schützen unsere Umwelt und setzen ein Zeichen gegen die drohende Klimakatastrophe.
- Tiere können artgerechter gehalten werden, Massentierhaltung wird überflüssig.
Der Auftrag ist somit klar: Klasse statt Masse. Das bedeutet auch, dass Du Dich beim Fleischkauf nach Möglichkeit für die Bio-Ware entscheiden solltest. Wenn Du Deinen Fleischkonsum deutlich einschränkst, kannst Du Dir zu den besonderen Anlässen, an denen Du Fleisch ist, auch bio leisten. Die Mehrkosten lohnen sich auf jeden Fall – für Dich und Deine Mitesser, für die Tiere und auch für unsere Umwelt.
Quellen
[1] ProVeg e.V. (2019): Vegan-Trend: Zahlen und Fakten zum Veggie-Markt. Online unter https://proveg.com/de/pflanzlicher-lebensstil/vegan-trend-zahlen-und-fakten-zum-veggie-markt/
[2] Intergovernmental Panel on Climate Change (2019): Climate Change and Land. Online unter https://www.ipcc.ch/report/srccl/
[3] R. Harrabin (2019): Plant-based diet can fight climate change – UN. In: BBC. Online unter https://www.bbc.com/news/science-environment-49238749